"Für einen Haushalt, der Klima & Gesundheit besser schützt" (Teil 2)

+++ Eine Mail-Aktion von Health for Future in Kooperation mit dem Schwarm for Future +++

Zweite Aktionswelle, verlängert bis 26.9.2025:
Jetzt Mustermail in den Bundestag schicken!

 

Darum geht's:

Die Bundesregierung hat ihren Plan für den Haushalt 2025 und 2026 vorgelegt - und spart wieder bei Klima und Gesundheit! In unserer ersten Aktionswelle habt Ihr deshalb über 600 Mails an Abgeordnete geschickt (und recht viele Antworten bekommen). Ein voller Erfolg! Jetzt starten wir unsere zweite Aktionswelle und schreiben diesmal einen neuen Kreis von Politiker:innen an, die im Gesundheitsausschuss und im Ausschuss für Umwelt & Klima mitentscheiden - rechtzeitig vor den abschließenden Abstimmungen im Bundestag im September.

Rückenwind bekommen wir dabei vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag, der vor kurzem bestätigte: Eine gesunde Umwelt ist ein Menschenrecht. Davon sieht man aber nichts bei den Plänen der Bundesregierung. Es fehlen z.B. immer noch Milliarden für Hitzeschutz, resiliente Gesundheitsversorgung oder klimagerechte Infrastruktur. Stattdessen wollen sie den wichtigen „Klima- und Transformationsfonds“ u.a. in fossile Subventionen für klima- und gesundheitsschädliche Erdgas-Projekte fließen lassen. Das darf nicht sein!

Noch ist aber nichts entschieden und wir können ihren Plan gemeinsam verhindern. Im September 2025 kann der Bundestag Änderungen am Haushalt beantragen oder sein Veto einlegen. Health for Future lädt alle zum Mitmachen ein, denen Gesundheit und Klima am Herzen liegen:

Schreib bis spätestens 26. September 2025 den Abgeordneten, die unten aufgelistet sind, und werde damit Teil der Bewegung. Jede Anfrage zählt und wirkt!

Bisher verschickt: 544 Anfragen an die Abgeordneten

So nutzt Du das Mustermail-Tool:

> Am besten per PC/Laptop, nicht so gut auf Smartphones
> Tippe unten einen Suchbegriff ein, um die Abgeordneten zu finden
> Klicke auf die Buttons "Anfrage schicken", um zur Mustermail zu kommen
Du kannst die Mustermail in deinem Mailprogramm öffnen oder kopieren, personalisieren und sofort losschicken. Eine Vorschau der Mustermail siehst Du hier als PDF.
> 10 Mails pro Politiker:in sind das Limit
Danach wird der Button grau und das Tool lässt keinen weiteren Versand zu. Schicke deine Nachricht gerne an Abgeordnete, die seltener angeschrieben wurden.
> Hast Du Fragen? Das Team von Health for Future hilft gerne weiter: policy@healthforfuture.de

Tipps:

> Wohnst Du im Wahlkreis? Schreib's in die Mail, das hören Abgeordnete gerne.
> Dein Wahlkreis ist unten nicht dabei?
Kein Problem - schick deine Mail an andere Abgeordnete z.B. aus deinem Bundesland oder einfach an die Politiker:innen, zu denen Du einen anderen Bezug hast. Jede Mail verstärkt unsere gemeinsame Wirkung, egal, wo Du wohnst.
> Du möchtest persönliche Punkte im Text ergänzen? Gute Idee. Wähle einen eigenen Betreff und schreibe im 2. Absatz, was dich mit Gesundheit und Klima verbindet.
> Und wenn Du noch mehr tun möchtest… Ein Brief statt Mail - am besten handgeschrieben - fällt sogar noch mehr auf.

Verschicke jetzt deine Anfrage an die Abgeordneten:

Bild
Anna Aeikens
CDU/CSU
Börde – Salzlandkreis
Sachsen-Anhalt
Bild
Dr. Michael Arndt
LINKE
Homburg
Saarland
Bild
Lisa Badum
Bündnis90/Die Grünen
Bamberg
Bayern
Bild
Lorenz Gösta Beutin
LINKE
Flensburg – Schleswig
Schleswig-Holstein
Bild
Florian Bilic
CDU/CSU
Pirmasens
Rheinland-Pfalz
Bild
Jakob Blankenburg
SPD
Lüchow-Dannenberg – Lüneburg
Niedersachsen
Bild
Violetta Bock
LINKE
Kassel
Hessen
Bild
Leif Erik Bodin
CDU/CSU
Nordfriesland – Dithmarschen Nord
Schleswig-Holstein
Bild
Simone Borchardt
CDU/CSU
Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I
Mecklenburg-Vorpommern
Bild
Dr. Marlon Bröhr
CDU/CSU
Mosel/Rhein-Hunsrück
Rheinland-Pfalz